Einsatzküche On Tour
Im Juni 2018 war die Schnelleinsatzküche KRR 50 gleich zweimal unterwegs - beim DRK Denzlingen und bei der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath. Neben den tollen Gerichten, die gemeinsam zubereitet wurden, gab es die Gelegenheit sich auszutauschen und gegenseitig Tipps zu geben.

Kirsch-Crumble aus eigenen Kirschen in Denzlingen
Nach einem sonnigen Start erkundeten die 14 Teilnehmer beim DRK in Denzlingen nach einer kurzen Einführung die verschiedenen Funktionskisten der KRR 50 und verkosteten die frisch gebackenen Laugenbrezeln und -stangen aus dem Kombidämpfer.
Gemeinsam bauten wir zwei Funktionskisten "Kochen" sowohl in der Variante Ceran als auch Induktion auf und machten einen weiteren Kombidämpfer betriebsbereit. Das Gemüse wurde fleißig geschnitten, Kirschen entsteint und Fleisch gewürzt. So entstand ein Menü aus vegetarischen Gemüsespaghetti und Gemüseallerlei mit Schweinebraten. Highlight war der Kirsch-Crumble mit Kirschen aus dem eigenen Garten, der im Kombidämpfer zubereitet wurde.
Neben gemeinsamen Gemüseschneiden und Fleischbraten haben die Teilnehmer über die neue Gasvariante der Funktionskiste "Kochen" und die neue Feldküche MFK 2 diskutiert.




Kochen mit Bergblick
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kraubath an der Mur in Österreich haben insgesamt 33 Teilnehmer von Feuerwehren aus den Bezirken Voitsberg, Knittelfeld, Bruck an der Mur und Leoben sowie dem Österreichischen Roten Kreuz Leoben die gesamte Bandbreite der modularen Schnelleinsatzküche testen können.
Gemeinsam zauberten wir durch gute Zusammenarbeit ein hervorragendes Menü mit traditionell schwäbischen Spätzle und Nachspeise. Der Tag gab allen die Möglichkeit, viele wertvolle Informationen auszutauschen und über die Einsatzmöglichkeit der Küche zu diskutieren. Dabei hinterließen vor allem der einfache Aufbau und die unkomplizierte Bedienung der Module einen bleibenden Eindruck.




