HGSC 1400
Das Heißgas-/Heißdampf-Dekontaminationsmodul HGSC 1400 sorgt für eine chemische und biologische Dekontamination von thermisch beständiger Ausrüstung.
Die Heißgas-/Heißdampf-Dekontaminationsvorrichtung HGSC 1400 wird zur Dekontamination temperaturbeständiger Bekleidung und Ausrüstung eingesetzt. Das Gasgemisch besteht aus Heißdampf und erreicht Temperaturen von bis zu 170 °C. Bei der atomaren Dekontamination dient sie nur zur Trocknung dekontaminierter Bekleidung und Ausrüstung. Die Behandlungszeit beträgt dabei ca. 30 min. Das HGSC 1400 verfügt über zwei Kammertüren. Durch die Kammertür auf der Beladeseite wird die kontaminierte Ausrüstung auf einem Beschickungswagen in die Dekontaminationskammer eingebracht. Nach Abschluss des Dekontaminationsprozesses wird das dekontaminierte Gut durch die Kammertür auf der Entladeseite entnommen. An jeder Kammertür sind jeweils zwei Sichtfenster zur Überwachung des Dekontaminationsprozesses angebracht. Das Heißgasmodul wurde bereits in Systemen TEP 90, leichte Dekontaminationsausstattung (LeDa) und DSSM integriert und durch das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) getestet.
Besondere Merkmale
Zuverlässiger Betrieb
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Einfache Bedienung
- Vollautomatischer Betrieb
- Wenige Bedienelemente
- Im Vollschutz bedienbar
Einfache Logistik
- Kompakte Abmessungen, dadurch Systemintegration leicht möglich
Einfache Wartung
- Leichte Zugänglichkeit der Komponenten
Erfüllt höchste Standards
- Ausgelegt auch für den Betrieb unter extremen Witterungsbedingungen
Hohe Sicherheit
- Trennung von kontaminiertem und dekontaminiertem Material und damit Verhinderung der Kontaminationsverschleppung